Ein Notbett im Führerhaus
Jeder der mit einem LKW schon mal 1000km am Tag gefahren ist weiß, dass es für den Rücken angenehmeres gibt. Da wir keine 20 Jahre mehr alt sind, ruft auch unsere Rücken nach spätestens 6h Fahrt nach einer Ruhepause. hat man jedoch eine lange Transitstrecke vor sich (z.B. Frankreich oder Spanien), die man gerne so schnell wie möglich hinter sich bringen möchte, dann zählt jede Minute. Bislang hieß das: Pause und etwas im Bett ruhen…
Nach genauem Betrachten der Fahrerkabine kam der Gedanke auf ein klappbares Notbett hinter den Sitzen zu installieren…und das klappt besser als man denkt. Unser Führerhaus ist werkseitig schon 15cm länger, als das std. Führerhaus. Schiebt man den Beifahrersitz ganz nach vorne und stellt die Lehne steil, ergibt sich ein Platz von ca. 50cm. Hinter dem Fahrersitz sind es noch ca. 25cm, was für die Beine ausreicht. Es war also einen Versuch wert…und siehe da: Es funktioniert prächtig. Man kann auf dem Rücken liegen, aber auch auf der Seite. Selbst für Personen bis 180cm und 90kg ist es gar kein Problem.


Hi,
Gibts euch noch? Im 1018 meine ich…
Lange nix mehr gepostet….
Irre, wenn ich eure alten clips sehe… teils 7 Jahre alt… dabei übersehen wir dass unser bw-atego auch schon seit fast 5 jahren mit uns fährt….
Grüße aus Franken, Ralf und Andrea